Was macht das Ostseebad Binz so besonders ?
Das Ostseebad Binz auf der Insel Rügen ist mit rund 5.200 Einwohnern das größte Seebad der Insel und bekannt für seine prächtige Bäderarchitektur. Besonders eindrucksvoll ist die 370 Meter lange Seebrücke, die weit in die Ostsee ragt. Die Seebrücke Binz bietet einen traumhaften Blick auf die Küste und ist Ausgangspunkt für Schiffsausflüge.
Die Strandpromenade mit ihren historischen Villen und gemütlichen Cafés lädt zum Flanieren ein.
Binz ist nicht nur für seine beeindruckende Bäderarchitektur bekannt, sondern auch für sein mildes Klima, das besonders gesundheitsfördernd ist. Der Ort bietet zahlreiche Wellness- und Kureinrichtungen, darunter luxuriöse Spa-Hotels und Thalasso-Angebote. Ein besonderes Highlight ist der Koloss von Prora, ein monumentaler Gebäudekomplex aus der NS-Zeit, der heute teilweise als Museum, Jugendherberge und Ferienanlage genutzt wird. Naturfreunde schätzen die Nähe zum Biosphärenreservat Südost-Rügen, das seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet. Für Aktivurlauber gibt es ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen, darunter der beliebte Hochuferweg, der spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee bietet. Zudem veranstaltet Binz regelmäßig Kultur- und Musikfestivals, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen.
Das Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg beeindruckt mit seinem Aussichtsturm und einem spektakulären Rundumblick über Rügen.
Der Schmachter See mit seiner Promenade ist ein idyllischer Rückzugsort abseits des Trubels.
Der Feinste Sandstrand von Binz erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist perfekt für Badegäste und Wassersportler.
© 2025 Webdesign erstellt durch RS Onlinemarketing